Zellgesundheit stärken – Bewegung, Schlaf & NAD+ als Reparaturhelfer PT. 1

Dipl. Sportwiss. Dr. med. Tomas Buchhorn ist Orthopäde, Sportmediziner, Manualtherapeut und Diplom Sportwissenschaftler. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen publiziert und Bücher geschrieben im Bereich Sportverletzungen und Ausdauersport. Durch die Betreuung von Sportlern aller Alters- und Leistungsklassen in den letzten 25 Jahren hat er einen tiefen Einblick in die Themen Training, Ernährung, Regeneration, Schlaf, mentale Vorbereitung und Motivation bekommen. Zudem kann er als „Babyboomer“ und den damit verbundenen wiederkehrenden Fragen zu den Themen Sport im Alter und Longivity profundes Wissen weitergeben. Die in diesem Podcast vorgestellten Themen stützen sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse und werden für den Zuhörer verständlich aufbereitet.

von
Dr. Tomas Buchhorn
October 19, 2025

Ziel:

Die Episode erklärt, warum NAD+ zentrale Rolle für Zellenergie, DNA‑Reparatur und

sirtuin‑vermittelte Prozesse spielt und wie Bewegung, Schlaf und gezielte NAD+‑Vorstufen (z. B.

NMN/NR) sinnvoll kombiniert werden können. Hörer:innen sollen konkrete, alltagsnahe

Startschritte erhalten, um Zellreparatur und Regeneration zu unterstützen.

Wissenschaftlicher Hintergrund:

NAD+ ist ein essentielles Coenzym im Elektronentransport, unverzichtbar für ATP‑Produktion,

DNA‑Reparatur und die Aktivität sirtuin‑abhängiger Reparaturpfade. Mit Alter, chronischem Stress

und schlechtem Schlaf sinken NAD+‑Spiegel; Training erhöht NAD+‑Turnover und fördert

mitochondriale Anpassungen. Vorstufen wie NR und NMN können den NAD+‑Pool kurzfristig

erhöhen und zeigen in ersten Humanstudien funktionelle Effekte, während ergänzende Regulatoren

(z. B. Apigenin, Resveratrol, Betaine) den NAD+‑Zyklus stabilisieren können. Langzeitdaten sind

begrenzt, daher ist ärztliche Abklärung bei Supplement‑Planung sinnvoll.

Beispiele für Aktivitäten:

• 2×/Woche Zone‑2: 30–45 min zur Förderung mitochondrialer Biogenese und NAD+‑Turnover

• 1×/Woche Intervall (z. B. 4×3–4 min) für starke mitochondriale Anpassungen

• 1×/Woche Krafttraining: 20–30 min zur Muskelerhaltung und metabolischen Stabilität

• Täglich Morgenlicht: 15–30 min zur zirkadianen Synchronisierung

• Schlafoptimierung: feste Zeiten, Bildschirm‑Auszeit vor Bettruhe, Dunkelheit zur Nachtzeit

Wissenschaftliche Studien (hochwertige Evidenz):

1. Elhassan et al. 2019, Journal

Nicotinamid‑Ribosid (NR) zeigte in einer Studie mit älteren Teilnehmenden Verbesserungen von

Regenerationsparametern in Muskel‑Settings

2. Zhang et al. 2020, Journal

NMN in Kombination mit Training zeigte dosisabhängige Effekte auf VO2max‑Parameter und

muskuläre Sauerstoffnutzung in einem Pionier‑Setting

3. Diverse Kurzzeit‑Humanstudien

NAD+‑Vorstufen liefern kurzfristige funktionelle Signale; Langzeitdaten sind noch limitiertTrainingsplan

Woche 1–2:

• 2×/Woche Zone‑2: 30–45 min

• 1×/Woche leichter Kraftzirkel: 20 min

• Täglich Morgenlicht: 15–30 min

Woche 3–4:

• 2× Zone‑2; 1×/Woche Intervall (4×3–4 min)

• 1×/Woche Krafttraining: 20–30 min

• Optional: bei ärztlicher Absprache zyklische NAD+‑Unterstützung (z. B. NMN morgens, zyklisch

prüfen)

Reflexionsaufgaben:

• Wann integrierst du täglich 15–30 Minuten Morgenlicht in deinen Tagesablauf?

• Welche konkrete Schlaf‑Routine (z. B. Bildschirm‑Auszeit 60 Minuten vor Bettzeit) setzt du diese

Woche um, um Reparaturprozesse zu fördern?

• Wen sprichst du wegen möglicher NAD+‑Vorstufen (NMN/NR) an und welche Fragen stellst du

dazu?

Download PDF

Die neuesten Folgen direkt bei euch

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
🎉 2101 Aktive Abonnenten
cancel

Search podcasts, blog posts, people

Heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

by
Text Link
This is some text inside of a div block.