VO2max & mentale Gesundheit

Dipl. Sportwiss. Dr. med. Tomas Buchhorn ist Orthopäde, Sportmediziner, Manualtherapeut und Diplom Sportwissenschaftler. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen publiziert und Bücher geschrieben im Bereich Sportverletzungen und Ausdauersport. Durch die Betreuung von Sportlern aller Alters- und Leistungsklassen in den letzten 25 Jahren hat er einen tiefen Einblick in die Themen Training, Ernährung, Regeneration, Schlaf, mentale Vorbereitung und Motivation bekommen. Zudem kann er als „Babyboomer“ und den damit verbundenen wiederkehrenden Fragen zu den Themen Sport im Alter und Longivity profundes Wissen weitergeben. Die in diesem Podcast vorgestellten Themen stützen sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse und werden für den Zuhörer verständlich aufbereitet.

von
Dr. Tomas Buchhorn
August 23, 2025

Ziel:

Erklären, wie VO2max und Ausdauertraining die mentale Gesundheit beeinflussen – von Stressregulation bis Neuroplastizität.

Die Episode zeigt, warum Ausdauertraining eine unterschätzte, aber extrem wirksame Form der psychischen Selbstfürsorge ist.

Wissenschaftlicher Hintergrund:

VO2max steht nicht nur für körperliche Leistungsfähigkeit – sie ist auch mit kognitiver Leistung, Stressresistenz und psychischem Wohlbefinden verbunden

Regelmäßiges Ausdauertraining steigert die Durchblutung des Gehirns, erhöht BDNF (Brain-Derived Neurotrophic Factor) und reduziert entzündliche Marker

Studien belegen: Ausdauertraining wirkt bei leichten bis mittleren Depressionen ähnlich gut wie Antidepressiva – mit weniger Nebenwirkungen

Die Verbesserung der VO2max korreliert mit einer besseren Stressregulation, mehr Resilienz und einer geringeren Rückfallrate bei Depressionen

Körperliche Bewegung aktiviert das dopaminerge Belohnungssystem – entscheidend für Motivation, Antrieb und Selbstwirksamkeit

Beispiele für Aktivitäten:

  • 30 Minuten Ausdauertraining 3×/Woche (Zone 2, z. B. Walking, Radfahren, Schwimmen)
  • 2×/Woche Intervalltraining zur VO2max-Steigerung (z. B. 4×4 Min mit 3 Min Pause)
  • Tägliche Bewegungspause im Freien (10–15 Min) → zur Stressreduktion und Lichtaufnahme
  • Mindful Running: Laufen in Stille, ohne Podcast oder Musik – Fokus auf Atmung und Körpergefühl
  • Trainingsjournal führen: Stimmung vor/nach Bewegung kurz notieren → Effekt sichtbar machen

Wissenschaftliche Studien (hochwertige Evidenz):

1. Blumenthal et al. (1999, Arch Intern Med)

Moderate Bewegung 3×/Woche wirkt bei Depressionen ähnlich gut wie SSRI – Rückfallquote nach 10 Monaten sogar niedriger

2. Schuch et al. (2018, J Psych Res)

VO2max korreliert stark mit psychischer Gesundheit – besonders bei Depression, Angst und Stress

3. Stillman et al. (2016, Frontiers in Aging Neuroscience)

Höhere VO2max = bessere kognitive Funktion & geringeres Demenzrisiko im Alter

4. Raichlen et al. (2019, Neuroscience & Biobehavioral Reviews)

BDNF steigt durch Ausdauertraining – fördert Neurogenese & Plastizität in präfrontalem Cortex & Hippocampus

 

Trainingsplan (Praxisprogramm – Fokus: Magnesium & Muskelbalance)

Woche 1–2:

  • 3×/Woche Zone-2-Ausdauer (30–45 Min)
  • 1×/Woche HIIT (4×4 Min mit aktiver Pause)
  • 1× Mindful Run
  • Tägliches Bewegungstagebuch (Mood-Check vorher/nachher)

Woche 3–4:

  • Steigerung der Intervalllänge oder Frequenz (z. B. 5×3 Min)
  • 1× Mobility + bewusste Atmung
  • 1× Spaziergang in der Natur (Waldbaden)
  • Regelmäßiger Schlafrhythmus → 7–8 h + keine Bildschirmzeit vor dem Schlafen

Reflexionsaufgaben:

  • Wie fühlst du dich emotional nach körperlicher Belastung – und was verändert sich dabei?
  • Wie regelmäßig bewegst du dich in der Natur – ohne Ablenkung?
  • Gibt es Zeiten, in denen Bewegung dir besonders mental hilft – oder in denen du sie am meisten brauchst?
  • Was hält dich davon ab, Bewegung als mentales Werkzeug zu nutzen?

Download PDF

Die neuesten Folgen direkt bei euch

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
🎉 2101 Aktive Abonnenten
cancel

Search podcasts, blog posts, people

Heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

by
Text Link
This is some text inside of a div block.