Motivation - Der Schlüssel zu deinem Erfolg
Reflektieren – Verstehen – Umsetzen
1. Einführung
Motivation ist die treibende Kraft hinter unseren Handlungen. Sie hilft uns, Ziele zu setzen und durchzuhalten, auch wenn Herausforderungen auftreten. In dieser Podcast-Episode teilt Doc Buchhorn wertvolle Impulse zur Motivation. Dieses Workbook unterstützt dich dabei, die Inhalte zu vertiefen und praktische Schritte zu entwickeln.
2. Selbstreflexion: Dein aktueller Motivationsstand
a) Wo stehst du gerade?
Bewerte deine aktuelle Motivation auf einer Skala von 1 bis 10 (1 = keine Motivation, 10 = hochmotiviert):
☐ 1 ☐ 2 ☐ 3 ☐ 4 ☐ 5 ☐ 6 ☐ 7 ☐ 8 ☐ 9 ☐ 10
b) Was motiviert dich aktuell am meisten?
Welche Dinge treiben dich gerade an? (z. B. persönliche Ziele, äußere Faktoren, Menschen in deinem Umfeld)
c) Wo fehlt dir Motivation?
Gibt es Bereiche in deinem Leben, in denen du gerne motivierter wärst? Warum?
3. Die Kernaussagen der Episode
Notiere hier die wichtigsten Punkte, die du aus der Podcast-Episode mitgenommen hast:
•
•
Welche dieser Punkte haben dich besonders angesprochen und warum?
4. Motivation verstehen: Intrinsische vs. Extrinsische Motivation
a) Intrinsische Motivation: Dinge, die du aus eigenem Antrieb tust, weil sie dir Freude bereiten.
b) Extrinsische Motivation: Dinge, die du tust, weil äußere Belohnungen oder Konsequenzen damit verbunden sind.
Dein persönlicher Check:
Notiere einige Dinge, die du aus intrinsischer Motivation tust:
1.
2.
3.
Und einige, die du aus extrinsischer Motivation tust:
1.
2.
3.
Wie kannst du mehr intrinsische Motivation in dein Leben bringen?
5. Hindernisse und Lösungen
Welche Hindernisse stehen deiner Motivation im Weg? (z. B. innere Zweifel, Zeitmangel, fehlende Belohnung)
Mögliche Lösungen oder Strategien aus der Episode, um diese Hindernisse zu überwinden:
•
•
Welche dieser Strategien möchtest du ausprobieren?
6. Dein persönlicher Motivationsplan
a) Dein Ziel:
Formuliere ein konkretes Ziel, das du erreichen möchtest:
b) Warum ist dieses Ziel wichtig für dich?
c) Erste Schritte:
Welche drei konkreten Schritte kannst du in den nächsten Tagen/Wochen unternehmen?
1.
2.
3.
d) Belohnungssystem:
Wie wirst du dich belohnen, wenn du Fortschritte machst?
7. Motivation langfristig aufrechterhalten
Notiere mindestens drei Dinge, die du regelmäßig tun kannst, um deine Motivation hochzuhalten:
1.
2.
3.
Hast du eine Person, die dich motivieren kann oder mit der du dich austauschen möchtest?
8. Fazit & Reflexion
Was war deine wichtigste Erkenntnis aus dieser Episode und diesem Workbook?
Welche eine Sache wirst du ab heute anders machen?
„Motivation bringt dich in Gang, Gewohnheit hält dich am Laufen.“ – Jim Ryun
Dieses Workbook soll dir helfen, deine Motivation zu verstehen und aktiv zu steigern. Viel Erfolg!