Alltagstaugliche Tipps - kleine Schritte große Wirkung

Dipl. Sportwiss. Dr. med. Tomas Buchhorn ist Orthopäde, Sportmediziner, Manualtherapeut und Diplom Sportwissenschaftler. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen publiziert und Bücher geschrieben im Bereich Sportverletzungen und Ausdauersport. Durch die Betreuung von Sportlern aller Alters- und Leistungsklassen in den letzten 25 Jahren hat er einen tiefen Einblick in die Themen Training, Ernährung, Regeneration, Schlaf, mentale Vorbereitung und Motivation bekommen. Zudem kann er als „Babyboomer“ und den damit verbundenen wiederkehrenden Fragen zu den Themen Sport im Alter und Longivity profundes Wissen weitergeben. Die in diesem Podcast vorgestellten Themen stützen sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse und werden für den Zuhörer verständlich aufbereitet.

von
Dr. Tomas Buchhorn
April 6, 2025

Alltagstaugliche Tipps – Kleine Schritte, große Wirkung

Ziel: Alltagstaugliche Bewegungsstrategien etablieren – mit geringem Zeitaufwand, aber maximalem gesundheitlichem Effekt. Ziel ist es, Bewegung als Teil des täglichen Lebens zu verstehen – nicht als separate Aktivität.

Wissenschaftlicher Hintergrund:

  • Bewegung im Alltag wirkt präventiv gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2, Demenz und Depressionen.
  • Schon 150 Minuten moderate Bewegung pro Woche reduzieren das Sterberisiko um über 30 %.
  • Bewegung beeinflusst direkt das autonome Nervensystem, die zelluläre Regeneration, den Schlaf und das Stresslevel.
  • Sitzzeiten ab 6 Stunden pro Tag erhöhen unabhängig vom restlichen Aktivitätslevel das Risiko für vorzeitigen Tod.
  • Alltagsbewegung (z. B. Hausarbeit, Gehen, Treppensteigen) ist medizinisch wirksam – auch ohne „klassisches Sporttraining“.

Beispiele für alltagsintegrierte Aktivitäten:

  • Gehen statt Autofahren – kurze Wege bewusst zu Fuß erledigen
  • Treppe statt Aufzug
  • Hausarbeit bewusst als Training nutzen (z. B. intensives Wischen oder Staubsaugen)
  • Beim Telefonieren umhergehen
  • Einbeinstand beim Zähneputzen
  • Mikro-Workouts: z. B. 10 Kniebeugen oder 1 Minute Plank
  • Walking-Meetings im Job
  • Schrittzähler oder App zur täglichen Motivation


Wissenschaftliche Studien (RCT & hochwertige Evidenz):

Weber et al. (2018) – Alltagsintegrierte Bewegung im Alter
→ Entwicklung eines Trainingsprogramms für ältere Erwachsene mit Fokus auf alltagsnahe Bewegungsmuster (z. B. Aufstehen, Bücken). Ergebnis: Hohe Akzeptanz, gute Umsetzbarkeit, klare Funktionserfolge.

Böse & Wolf (2006) – Sport vs. Alltagsbewegung
→ RCT-Vergleich zwischen strukturiertem Training und alltagsintegrierter Bewegung. Ergebnis: Alltagsaktivität erzielt vergleichbare gesundheitliche Effekte wie gezielter Sport.

Projekt „Bewegte Klasse neu“ (2021)
→ Bewegungseinheiten im Schulalltag steigerten Konzentration, Gedächtnis und Lernleistung. Übertragbar auf Erwachsene: Mikro-Pausen fördern geistige Leistungsfähigkeit.

Studie „MS bewegt“ (2019)
→ E-Health-Intervention bei Multipler Sklerose: Bewegung über App und Tracker steigert Aktivität, Lebensqualität und Gesundheitskompetenz.

Jenkins et al. (2019) – Mikroworkouts
→ Sprintintervalle von wenigen Minuten pro Tag verbessern den Insulinstoffwechsel – auch ohne klassisches Training.

Trainingsplan (4 Wochen Alltagspraxis):

Woche 1–2:

  • Täglich: 3× kurze Wege zu Fuß erledigen (min. 20 Minuten pro Tag)
  • Im Haushalt täglich: 15 Min aktive Hausarbeit mit Fokus auf Bewegung
  • Alle 30 Minuten im Sitzen: 2 Minuten aufstehen, Dehnen oder Gehen

Woche 3–4:

  • Mikro-Workouts: 2× täglich 1–2 Minuten (Kniebeugen, Plank, Einbeinstand)
  • 3×/Woche Treppensteigen statt Aufzug (5 Minuten)
  • Spaziergang nach dem Essen (10–15 Minuten)
  • Bewegung beim Telefonieren oder vor dem Fernseher (Schritte, Mobilisation)


Reflexionsaufgaben:

Bewegungstracker aktivieren – Wie viele Schritte machst du täglich? Wie kannst du einfach 1.000 Schritte mehr integrieren?

Haushalts-Check – Welche Tätigkeiten machst du regelmäßig? Wie könntest du sie bewegungsintensiver gestalten?

Sitzzeiten reduzieren – Wie oft sitzt du am Stück länger als 30 Minuten? Setze dir ein Erinnerungssignal zum Aufstehen.

Technik nutzen – Welche App oder Smartwatch unterstützt dich? Hast du dein Aktivitätsziel eingestellt?

Download PDF

Die neuesten Folgen direkt bei euch

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
🎉 21.201 Aktive Abonnenten
cancel

Search podcasts, blog posts, people

Heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

by
Text Link
This is some text inside of a div block.