Bewegung und Langlebigkeit – Fit bleiben für ein  langes und gesundes Leben

Dipl. Sportwiss. Dr. med. Tomas Buchhorn ist Orthopäde, Sportmediziner, Manualtherapeut und Diplom Sportwissenschaftler. Er hat zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen publiziert und Bücher geschrieben im Bereich Sportverletzungen und Ausdauersport. Durch die Betreuung von Sportlern aller Alters- und Leistungsklassen in den letzten 25 Jahren hat er einen tiefen Einblick in die Themen Training, Ernährung, Regeneration, Schlaf, mentale Vorbereitung und Motivation bekommen. Zudem kann er als „Babyboomer“ und den damit verbundenen wiederkehrenden Fragen zu den Themen Sport im Alter und Longivity profundes Wissen weitergeben. Die in diesem Podcast vorgestellten Themen stützen sich auf wissenschaftliche Erkenntnisse und werden für den Zuhörer verständlich aufbereitet.

von
Dr. Tomas Buchhorn
April 20, 2025

Bewegung und Langlebigkeit – Fit bleiben für ein  langes und gesundes Leben

Ziel: Langfristige Steigerung der Lebenserwartung und insbesondere der Gesundheitsspanne durch gezielte Bewegungsstrategien im Alltag – basierend auf evidenzbasierter Forschung.

Wissenschaftlicher Hintergrund:

  • Bewegung zählt zu den wirkungsvollsten Einzelmaßnahmen zur Förderung von Langlebigkeit.
  • Studien zeigen: Bereits moderate, aber regelmäßige körperliche Aktivität reduziert die Gesamtmortalität signifikant.
  • Neben der Lebensverlängerung verbessert Bewegung auch die Lebensqualität, insbesondere durch:
    • Erhalt der Muskelmasse (Sarkopenie-Prävention)
    • Sturzprophylaxe (Gleichgewicht und Koordination)
    • Stoffwechselstabilisierung (z. B. bei Diabetes Typ 2)
    • Schutz vor kognitivem Abbau (z. B. Demenz)
  • Auch die mitochondriale Gesundheit (Zellkraftwerke) wird durch Bewegung deutlich verbessert.

Beispiele für bewegungsbezogene Langlebigkeit:

  • Tägliches Gehen (z. B. 8.000 Schritte/Tag)
  • Fahrradfahren im Alltag (Einkauf, Pendeln)
  • Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining
  • Yoga oder Tai Chi zur Förderung von Balance, Flexibilität und innerer Ruhe
  • Intervalltraining zur Mitochondrienaktivierung (z. B. 4×4-Minuten)

Studienlage (hochwertige Evidenz):

1. Moore et al. (2012, PLoS Medicine)
Studie mit über 650.000 Teilnehmern: Bereits 15 Minuten moderate Bewegung pro Tag verlängert das Leben um durchschnittlich 3 Jahre.

2. DiPietro et al. (2019, JAMA)
Bewegung im Alter reduziert das Risiko für körperliche Behinderung und Mobilitätsverlust – selbst wenn erst spät begonnen wird.

3. Kodama et al. (2009, JACC)
Metaanalyse zeigt: Schon 1.000 MET-Minuten/Woche (z. B. 5×30 Minuten zügiges Gehen) senken die kardiovaskuläre Sterblichkeit um über 20 %.

4. Live-Studie (2014)
Ein strukturiertes Bewegungsprogramm senkt das Risiko für Mobilitätseinschränkungen bei älteren Erwachsenen signifikant (–30 %).

4-Wochen-Praxisprogramm für Langlebigkeit

Woche 1–2

  • Bewegung: 5×/Woche 30 Minuten gehen oder Radfahren
  • Mitochondrienaktivierung: 1×/Woche Intervalltraining (z. B. 4×4 Min.)
  • Mobilität: 2×/Woche Dehnen oder Yoga
  • Tracking: Schritte mit App oder Uhr erfassen

Woche 3–4

  • Krafttraining: 2×/Woche gezieltes Muskeltraining (z. B. Theraband)
  • Balance: 1×/Tag Einbeinstand beim Zähneputzen
  • Natur: 1×/Woche Wanderung oder Bewegung im Grünen
  • Reflexion: Schlaf-, Aktivitäts- und Energielevel dokumentieren

Reflexionsaufgaben

  • Bewegungstagebuch: Wie viele Minuten pro Tag bewegst du dich aktiv?
  • Wie oft fühlst du dich leistungsfähig nach dem Aufstehen?
  • Gibt es wiederkehrende körperliche Beschwerden? Wann treten sie auf?
  • Welche Art von Bewegung fällt dir am leichtesten – und warum?

Download PDF

Die neuesten Folgen direkt bei euch

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
🎉 21.201 Aktive Abonnenten

Heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra ornare, eros dolor interdum nulla, ut commodo diam libero vitae erat. Aenean faucibus nibh et justo cursus id rutrum lorem imperdiet. Nunc ut sem vitae risus tristique posuere.

by
Text Link
This is some text inside of a div block.